Die Lebenserfahrung zeigt leider immer wieder: Bei Geld hört die Freundschaft auf- auch innerhalb von Familien. Doch wie kann der Streit vermieden und die Übervorteilung einzelner Personen verhindert werden?
Ein wirksames Mittel ist die Einsetzung eines Testamentsvollstreckers. Er garantiert als Treuhänder des Erblassers die Umsetzung des letzten Willens, dem Testaments. Bei der Testamentsvollstreckung geht es um die professionelle Nachlassabwicklung durch eine fachkundige, neutrale und objektive Person.
Ein Testament hat Einfluss auf einen größeren Personenkreis. Beispielhaft zu nennen sind Erben, Familienangehörige, Pflichtteilsberechtigte, Vermächtnisnehmer, Arbeitnehmer, Geschäftspartner und Mieter einer im Nachlass befindlichen Immobilie. Ein Testamentsvollstrecker beachtet ihre Sorgen, Ansprüche und Probleme. Er bemüht sich um einen Ausgleich der Interessen und vermittelt zwischen den einzelnen Beteiligten.